Jacht

Jacht
Yacht

* * *

Jạcht 〈f. 20leichtes, schnelles Schiff (besonders Segelschiff) für Sport- u. Vergnügungszwecke; oV Yacht [verkürzt <Jachtschiff, Jageschiff (16. Jh.); → jagen]

* * *

Jạcht [ältere Kurzf. von: Jachtschiff (zu jagen); die Schreibung mit y beruht auf Anlehnung an engl. yacht], Yacht [j… ], die; -, -en:
schnelles [Segel]schiff für Sport, Erholung, Kreuzfahrten u. Ä.:
eine schnittige, elegante, weiße Jacht.

* * *

Jạcht
 
[zu niederländisch jachten »jagen«, »hetzen«], seemännisch Yạcht, schnell fahrendes Sport- und Vergnügungsschiff; man unterscheidet Hochsee- und Binnenjachten, je nach Antrieb Segel- und Motorjachten sowie nach Verwendungszweck Renn- und Fahrtenjachten. Die Segeljacht unterscheidet sich von den gewöhnlichen Segelbooten durch eingedeckten Rumpf, vorstrebenden Bug, über Wasser ausladendes Heck mit kleinem Spiegel, größere Segelfläche. Nach der Bauart des Unterwasserteils unterscheidet man Schwert- und Kieljachten. Die Schwertjacht, für seichte Binnengewässer, hat einen flachen Boden und im Bootsinnern eine bewegliche senkrechte Stahlplatte (Schwert), die unterschiedlich tief ins Wasser gesenkt werden kann. Beim Festkommen lässt sich durch Aufholen des Schwertes der Tiefgang schnell vermindern. Die Kieljacht, für größere Binnengewässer und freie See (Hochseejacht), hat einen weit nach unten ragenden Kiel. Ein Mitteltyp ist die Kielschwertjacht; Motorjachten haben meist nur Stützbesegelung, die die Bewegungen im Seegang mildern soll. Ihre Größen liegen zwischen der eines offenen Bootes und der eines hochseetüchtigen Luxusschiffes.
 

* * *

Jạcht, (seem. auch:) Yacht, die; -, -en [ältere Kurzf. von: Jachtschiff (zujagen); die Schreibung mit y beruht auf Anlehnung an engl. yacht]: schnelles [Segel]schiff für Sport, Erholung, Kreuzfahrten u. Ä.: eine schnittige, elegante, weiße J.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jacht — die; , en <aus gleichbed. niederl. jacht, dies verkürzt aus mniederl. jageschip »schnelles Schiff«> leichtes, schnelles (Sport od. Vergnügungs)schiff …   Das große Fremdwörterbuch

  • Jacht — Jacht: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Kurzform zu »Jachtschiff« (daneben auch »Jag‹e›schiff«). Die seemannssprachliche Schreibung Yacht beruht auf Anlehnung des dt. Wortes an engl. yacht, das aus älter niederl. jaght‹e› »Jacht« …   Das Herkunftswörterbuch

  • jacht — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. jachtchcie {{/stl 8}}{{stl 7}} statek żaglowy lub z napędem silnikowym przeznaczony do celów turystycznych, rekreacyjnych, sportowych, szkoleniowych lub reprezentacyjnych : {{/stl 7}}{{stl 10}}Jacht… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Jacht — (englisch Yacht), ein einmastiges Fahrzeug, kutterartig zugetakelt; das Hauptsegel ist ein großes Gieksegel, darüber ein Topsegel (meistens dreieckig) u. ein Bramsegel, am Bugspriet zwei, drei, auch vier Klüver. Durch diese verhältnißmäßig starke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jacht — (engl. yacht), einmastiges nordisches Küstenfahrzeug, scharf gebaut, mit langem Klüverbaum und hohem Hinterschiff, führt Gaffel , Topp , Bram und Stagsegel mit Klüvern. Vor dem Winde schlecht segelnd, liegen die Jachten meist gut beim Winde. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jacht — Jacht, kleiner Küstenfahrer mit einem Matt oder einem Großmast und einem kleinen Treibermast im Gegensatz zu einem Sportsegelfahrzeug; Yacht s. Segelschiffstypen. T. Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Jacht — (engl. Yacht), einmastiges, verdecktes Segelschiff, Küstenfahrzeug in der Ostsee; zu Wettfahrten (Renn J.), ferner zu Vergnügungsreisen dienende, durch Dampfkraft getriebene Fahrzeuge (Dampf J.), deren Besitzer Jachtklubs bilden; auch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jacht — Jacht, Seeschiff, leicht gebaut. schmal, einmastig, mit langem Bugspriet. schnellsegelnd, daher zu Botschaften gebraucht (jetzt als Dampf J.). Reiche Leute, namentlich Engländer. welche Seefahrten zum Vergnügen machen, halten eigene J.en oder… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jacht — Sf erw. fach. (16. Jh.) Stammwort. Als Jachtschiff oder Jageschiff übernommen aus dem Niederdeutschen. Bezeichnung für schnellfahrende Schiffe mit dem Wort Jagd (jagen) in niederländisch niederdeutscher Lautform. Die Schreibung mit Y beruht auf… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • jacht — m IV, D. u, Ms. jachcie; lm M. y «lekki statek żaglowy, czasem z silnikiem, przeznaczony do celów sportowych i turystycznych» Jacht regatowy, szkoleniowy. Jacht pełnomorski. Wycieczka jachtem. Pływać, podróżować jachtem. ∆ Jacht kilowy «jacht z… …   Słownik języka polskiego

  • Jacht — die Jacht, en (Mittelstufe) Wasserfahrzeug für Freizeitzwecke mit einer Kajüte Synonym: Yacht Beispiel: Die Jacht entfernte sich langsam vom Ufer. Kollokation: mit einer Jacht fahren …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”